You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Betreuungsdienst
Der Betreuungsdienst ist ein weiterer großer Fachdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Er betreut Betroffene von Notfallsituationen, die nicht verletzt sind. Dieser Fachdienst ist sehr umfangreich in seinen Aufgaben, denn Unverletzte Menschen einer Schadenslage benötigen ebenfalls eine umfangreiche Hilfeleistung.
Was macht der Betreuungsdienst?
Der Betreuungsdienst ist eine Fachrichtung im Katastrophenschutz. Andere Bereiche sind z.B. der Sanitätsdienst oder die Technik und Sicherheit. Der Betreuungsdienst hat im Katastrophenschutz oder bei Schadensereignissen die Aufgabe unverletzte Personen zu betreuen. Das bedeutet, dass die Einsatzkräfte der Betreuung die Hilfesuchenden aufnehmen und sich bedarfsgereicht um sie kümmert.
Stell dir einfach vor: Du wachst in der Nacht auf und das Mehrfamilienhaus in dem du wohnst brennt. Ihr müsst sofort raus. Zum Glück sind alle Personen unverletzt heraus gekommen. Aber was nun? Ihr steht im Schafanzug, barfuß und ohne Mobiltelefon vor eurem brennenden Haus. Hier wird der Betreuungsdienst des DRK`s aktiv.
Aufgaben des Betreuungsdienstes
Aufnahme von unverletzten Betroffenen
Kontaktieren von Angehörigen
Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarf
Hygieneartikel
Kleidung
Etc.
Bereitstellen von Essen und Getränken
Notdürftige kurzeitige Unterbringung
Vermittlung zu Sozialdiensten
Bereitstellung von Kinderbedarf
Schnittstelle zu PSNV
Und vieles mehr
Die Ausbildung
Nach der allgemeinen Helfergrundausbildung findet die für den Betreuungsdienst spezifische Ausbildung statt. Folgende Inhalte werden an 2 Wochenenden vermittelt:
Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
Durchführung von Betreuungsmaßnahmen
Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen
Betreiben von Anlaufstellen
Betreiben von Ausgabestellen
Psychische Belastungen im Einsatz
Wenn du Interesse an einer interessanten und herausfordernden Tätigkeit als ehrenamtliche/r Betreuer/in in der DRK Bereitschaft Zeven hast, kontaktiere uns einfach.